Einsatzstelle Kenia
Das Baumhaus-Projekt arbeitet mit der Glee Needy School in der Nähe von Mombasa zusammen. Hier kannst Du deinen Freiwilligendienst leisten und der Schule in der täglichen Arbeit unterstützen.
Kenia
Informationen zum Land
Die Republik Kenia, ist ein Land in Ostafrika, das vom Äquator durchquert wird. Es eine große kulturelle und geografische Vielfalt, aber es bringt auch einige Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf Infrastruktur und Sicherheit.
Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Nairobi, ein bedeutendes wirtschaftliches und politisches Zentrum Afrikas.
Kenia grenzt an fünf Länder: Somalia im Osten, Äthiopien im Norden, Südsudan im Nordwesten, Uganda im Westen und Tansania im Süden. Im Südosten hat das Land eine Küste am Indischen Ozean. Zudem erstreckt sich ein Teil des Viktoriasees, des größten Sees Afrikas, über das westliche Kenia.
Politisch ist Kenia eine präsidiale Republik mit einem demokratischen Mehrparteiensystem. In der Vergangenheit gab es immer wieder politische Unruhen, insbesondere nach Wahlen.
Kenia war von 1895 bis 1963 eine britische Kolonie, was bis heute noch bemerkbar macht. Nach der Unabhängigkeit wurde das Land zu einer der führenden Wirtschaftsnationen Ostafrikas, hat jedoch weiterhin mit Problemen wie Armut, Korruption und ungleicher Bildungschancen zu kämpfen.
Die offiziellen Amtssprachen sind Englisch und Kiswahili. Daneben werden zahlreiche regionale Sprachen gesprochen, darunter Kikuyu, Luo und Luhya. Trotz wirtschaftlicher Fortschritte stehen viele Menschen in Kenia vor Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit und sozialer Ungleichheit.

Uganda: Kurz und knapp
Amtssprache
Kenias Amtssprachen sind Englisch und Kiswahili
Einwohnerzahl
Kenias Einwohnerzahl beläuft sich auf schätzungsweise 55,34 Mio. (Stand 2023)
Klima
Das Klima in Kenia ist je nach Region sehr unterschiedlich, da das Land verschiedene Klimazonen umfasst. In der Küstenregion ist das Klima tropisch, heiß und feucht.
Währung
Die Währung des Landes ist der Kenianische Schilling (KSh)

Die Einsatzstelle
Die Glee Needy School ist eine Schule in dem Dorf Kanamai, welches sich in der Nähe von Mombasa, einer Küstenstadt in Kenia
befindet. Die Schule wurde gegründet, um Kindern, die aus ärmeren Verhältnissen kommen, die Chance auf eine gute Bildung zu ermöglichen.
Oftmals sind die Mütter alleinerziehend und müssen mehrere Kinder versorgen, wobei wenig bis kein Geld übrig bleibt die Schule zu finanzieren. Das liegt daran, dass die Lebens- und Gesundheitsumstände der Familien unterschiedlich sind.
Seit der Gründung im Jahr 2006 ist die Entwicklung der Schule vorangeschritten. Mittlerweile gibt es insgesamt acht Klassen
und neun Lehrkräfte. Es beginnt bei den Vorschulklassen Pre-Primary eins und zwei und geht weiter von der ersten bis zur
sechsten Klasse. Diese Klassen werden von rund 200 Kindern besucht. Neben den Lehrkräften gibt es noch zwei Mütter, die
jeden Tag ab 06:00 Uhr in der Schule sind und das Essen für die Kinder kochen, zwei Reinigungskräfte, die auch für den Garten,
also den Außenbereich, verantwortlich sind und einen Bibliothekar. Außerdem ist ab 19:00 Uhr bis 06:00 Uhr ein Nachtwächter vor Ort.
Die Schule dreht sich ganz um den Leitsatz „always best for the children“. Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial der Kinder zu erkennen und sie dabei zu unterstützen, ihre Talente zu entwickeln. Das Ziel dabei ist es, die Kinder in ihrer Selbständigkeit zu fördern, damit sie sich in der Gesellschaft besser zurechtfinden.
Außerdem findet jeden Samstag in der Schule ein Projekt mit den Omas statt. Gemeinsam wird gekocht, getanzt, gesungen und kreativ zusammengearbeitet. Dadurch erhalten die Omas nicht nur Unterstützung, sondern auch soziale Anerkennung und Hilfe im Umgang mit Ihren Schwierigkeiten.
Die Aufgabenbereiche
Unterricht
Durch kreative Lehr-Lern-Methoden (z. B. Lernspiele) mit den Kindern und Jugendlichen sollen dort Unterrichtsinhalte vermittelt werden.
Unterstützung
Unsere Freiwilligen unterstützen die Arbeit von KIDA in vielen verschiedenen Bereichen, etwa im Nachhilfeunterricht oder bei Skill-Trainings.
Bauprojekte
Die Freiwilligen sollen auch bei möglichen Bauprojekten, wie z.B. dem Schulbau, unterstützend tätig sein.
Baumhaus und der ijfd
Weitere Informationen
Erfahrungsberichte
Du bist noch nicht sicher, ob ein Freiwilligendienst für dich ist und willst sehen, wie genau die Projekte aussehen könnten, dann lies dir durch, was andere Freiwillige über ihren Dienst zu sagen haben.